Category List


Tag List

Klapprad (1)
GPS Tracking (1)
reisen (1)
Computer (1)
Skywalk (1)
Diebstahl (2)
vfs fahrradmanufaktur (1)
Fahrradstellplatz (1)
Fahrraddiebstahl (1)
Jobrad (2)
Elektromotor (6)
SQLab (1)
Fahrradbeleuchtung (1)
Winter (1)
igus bike (1)
Relo (1)
Interview (1)
bus (1)
Fahrradweg (1)
Wasserstoff-eBike (1)
Utopia Velo (3)
Fahrradschloss (2)
GHOST Teru 4 Lady (1)
ebike (35)
Faltrad (3)
vsf (2)
Custom (2)
Lastenfahrrad (5)
Presse (8)
tern (3)
Fully, Event (1)
Fahrradsattel (2)
gebrauchte Fahrräder (1)
lieferketten (1)
ePedlecs (1)
Speichen (1)
Ghost (8)
Demo (1)
bosch (3)
Lastenräder (2)
Diebstahlschutz (2)
Elektrofahrräder (5)
Bionx (1)
zubehör (1)
Events (1)
Fahrrad Autobahn (3)
Falträder (1)
Raketenfahrrad (1)
Technik (10)
rycl (1)
Kompaktfahrrad (1)
Lastenbike (1)
Lastenrad (5)
Fahrradverleih (1)
Fahrradautobahn (4)
Versicherung (1)
Electra (1)
bahn (1)
kunststoff bike (1)
Verkehrswende (1)
Winterreifen (1)
GHOST Andasol 6 Man (1)
Fahrrad-Autobahn (1)
Moowebike (1)
Lenkervorbau (1)
1% Regelung (1)
Fahrraddiebstähle (1)
Charge Garage (1)
Ladestationen (1)
Pedelec (10)
Fahrradschnellweg (2)
Fahrradschlösser (4)
Fahrradleasing (1)
e-scooter (1)
Alarmanlage (1)
eBikes (6)
Klappfahrrad (2)
Möve Bikes (1)
Cruiser (1)
Fahrrad Computer (1)
ebike, E-Bike (1)
Fahrradwege (1)
Bikesharing (1)
Reifen (2)
Fahrrad Tangente (1)
T-XXL (1)
Diebstähle (1)
escooter (1)
Mountain Bike (3)
Testberichte (6)
Messe (1)
Fahrräder (1)
lock it (1)
Lastenfahrräder (2)
Klappfahrräder (2)
Naben (1)
Ghost Cagua 6550 (1)
Fahrradmanufaktur (2)
gebrauchtes Fahrrad (1)
MTB (2)
Klimawende (1)
news (21)
Fahrradstellplätze (1)
Yerka, Fahrradschloss, Diebstahlsicherung (1)
e-Lastenrad (2)
Abstandsregel (1)
Kompaktfahrräder (1)
Wanderer (2)
GPS (2)
Sattel (2)
Cargo Bike (2)
Cargo (1)
Fahraddiebstahl (1)
Elektrofahrrad (11)
Fahrrad (5)
Dienstfahrrad (2)
Fahrradtechnik (1)
vollautomatisches Fahrradparkhaus (1)
Trends (2)
Ghost AMR 6575 (1)
Demonstration (1)
Test (3)
Mietfahrrad (1)
Chargegarage (1)
Nachrüstung (1)
Schwalbe (1)
Critical Mass (2)
E-Bike (39)
Bike Computer (1)
Radschnellweg (4)
Böttcher (2)
Cargobike (1)
Lector (1)

Tag Cloud

TestFahrradsattelGhostAbstandsregelCargobikeFahrradverleihSattelePedlecsElektromotoreBikesNabennewsFully, EventReifenSQLabRadschnellwegCritical MassLastenfahrradKlimawendeFahrrad AutobahnFahraddiebstahlbusFahrrad ComputerFahrradChargegarageDemonstrationWinterFahrradwegebahnFahrrad-AutobahnCargo BikeSpeichenFahrradmanufakturGPSFahrraddiebstählereisenFahrradleasingPedelecBikesharinge-LastenradFahrradschlossComputerrycligus bikeSkywalkLectorFahrradtechnikRaketenfahrradGPS Tracking1% RegelungWasserstoff-eBikeCharge Garageebike, E-BikeMöve BikesFalträderFahrradstellplätzeebikeYerka, Fahrradschloss, DiebstahlsicherungPresseKlappradVersicherungAlarmanlageTestberichteCruiserMTBWandererTechnikzubehörFahrradschnellwegKlappfahrräderescooterkunststoff bikeGhost Cagua 6550DienstfahrradLastenradvsflock ite-scooterGHOST Teru 4 Ladyvollautomatisches FahrradparkhausKompaktfahrradBöttcherCustomBionxMoowebikeGHOST Andasol 6 ManElektrofahrradgebrauchtes FahrradCargogebrauchte FahrräderFahrraddiebstahlT-XXLSchwalbeFahrradautobahnFahrrad TangenteMountain BikeTrendsLastenfahrräderLenkervorbauKompaktfahrräderE-BikeFahrradweglieferkettenMesseUtopia VeloElektrofahrräderBike ComputerDiebstahlschutzVerkehrswendeLadestationenInterviewFahrradbeleuchtungElectraReloGhost AMR 6575NachrüstungFaltradternJobradEventsFahrradstellplatzLastenbikeFahrräderMietfahrradFahrradschlösserKlappfahrradWinterreifenboschDemoLastenrädervfs fahrradmanufakturDiebstähleDiebstahl


Archive

Neue Abstandsregel 1,50 Meter Mindestabstand beim Überholen von Radfahrern

06. Jul. 2020

Was für Corona gilt, ist jetzt auch beim Überholen von Radfahrern angesagt – der Sicherheitsabstand von 1,50 Meter. Wenn Fahrräder einen Anhänger ziehen, sind sogar zwei Meter Abstand gefordert. Das besagt das neue Gesetz der Straßenverkehrsordnung vom April.

Marburger Bürgerinitiative verdeutlicht Abstandsregel

Die Bürgerinitiative „Verkehrswende“ veranschaulichte die neue Regelung vergangenen Dienstag in Marburg. Zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Spies präsentierten sie ein Plakat, auf dem die gesetzlichen Abstände dargestellt wurden, die Autofahrer zu Radfahrern einhalten müssen. Spies sprach davon, dass Fahrräder als Objekte mit drei Meter Spurbreite begriffen werden müssen. Diese Länge ergibt sich, wenn man bedenkt, dass Radfahrer in der Stadt selbst auch einen Meter Sicherheitsabstand zum rechten Straßenrand einhalten sollten. Denn öffnende Autotüren können schnell zur Gefahr werden.

In der Praxis bedeutet das, dass Radfahrer in der Stadt eigentlich kaum mehr überholt werden können. Ulrich Schu, Mitglied der Initiative, sagt, er fühle sich zwar nicht sonderlich wohl als rollendes Verkehrshindernis, wenn aber ständig die Angst da ist, ebenso wenig. Ein Großteil der Autofahrer überholt viel zu dicht und stellt damit eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Radfahrer dar.

Abstandsregel 1,50 

Polizei möchte Bewusstsein schaffen

Auch die Polizei plant, durch Aufklärung und Aktionswochen mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die neue Regelung zu schaffen. Die Zahl der Unfälle durch knapp überholende Autofahrer sind zwar gering, das „subjektive Sicherheitsgefühl“ vieler Radfahrer sei aber trotzdem sehr schlecht. Bußgeldverfahren aufgrund der Abstandsregel habe es bis jetzt allerdings noch nicht gegeben, sagt Polizeirat Heinz Frank. In ganz Hessen wurden nur drei Anzeigen wegen Abstandsverstößen erstattet.

Marburg will unter die Top 10 des Fahrradklima-Index

Das Ziel von OB Thomas Spies ist, Marburg zur fahrradfreundlichen Stadt zu machen und sich in den Top 10 des ADFC Fahrradklima-Index zu platzieren. Durch die Corona-Krise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. So werden in vielen Städten Radwege ausgebaut und weitere Maßnahmen für Radfahrer umgesetzt. In Marburg hat man bereits farbig markierte Fahrradstreifen eingerichtet. Außerdem gibt es bei den Ampeln grüne Abbiege-Pfeile speziell für Radfahrer.



Schlagworte: Abstandsregel
Kategorie: News